Kirchengemeinde Markt Erlbach |
Sie kennen diese Vier? Albert Schweitzer Madeleine Delbrêl Martin Niemöller Teresa von Avila Was sie eint, ist ihre „leidenschaftliche Nachfolge“ Jesu. Ihr Leben wird in den Passionsandachten 2015 in Verbindung gebracht zur Leidensgeschichte Jesu. Dazu laden wir Sie herzlich ein - jeweils am Freitag um 18.30 Uhr in die St. Kilianskirche |
Termine und Themen der Andachten:
27. Februar „Im Geiste Jesu etwas Kleines tun“ Albert Schweitzer 1875 - 1965 - „Der Urwalddoktor von Lambarene“ Arzt, Missionar, bedeutender Organist (Bach- Interpret) und Leben-Jesu-Forscher
13. März „Gott einen Ort sichern“ Madeleine Delbrêl 1904 – 1964 - von der erklärten Atheistin zur „Mystikerin der Straße“ Sie verfasste geistliche Texte, kümmerte sich aber im Namen Jesu vor allem um Arme, Obdachlose…. in der Arbeiterstadt Irvy (Frankreich)
20. März „Was würde Jesus dazu sagen? Martin Niemöller 1892 - 1984 - ev. luth. Pfarrer, Zusammenstoß mit Hitler, KZ in Sachsenhausen und Dachau, Mitglied der EKD , Kirchenpräsident in Hessen, Friedensmahner in der jungen BRD
27. März „Freundschaft mit Gott“ Theresa von Avila 1515 - 1582 Tochter eines spanischen Adeligen, Ordensfrau, erlebte in mehreren Visionen Gewissheit über die Liebe Gottes. Sie gründete neue Ordensgemeinschaften und schrieb neben ihrer Autobiographie auch zahlreiche Bücher über ihre geistlichen Erfahrungen
|
Passionsandachten in Linden und Jobstgreuth Thema: Montag, den 30. März Linden Beten für die verfolgten Christen Dienstag, den 31. März Jobstgreuth Madeleine Delbrêl Mittwoch, den 1. April Linden Albrecht Schweitzer Donnerstag, den 2. April Jobstgreuth Martin Niemöller
Die Andachten beginnen alle um 19.30 Uhr |